Die Fortbildungsverpflichtung der Fachanwaltsordnng sieht verpflichtend 15 Stunden pro Jahr vor. Ich persönlich suche die aktuellen Tendenzen und Informationen sowie den fachlichen Austauch mit Kollegen wesentlich häufiger.
2017
- Erbrechtliche Beratung der Patchworkfamilie
- Berücksichtigung von Pflegeleistungen im Erbrecht
- Ethische Fragen der Sterbehilfe
2016
- Die Gestaltung des Gesellschaftsvertrags im Erb- und Steuerrecht
- Unerträgliches Leid am Lebensende - Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin
- Der Erbfall in der Bank- und Versicherungspraxis
- Das streitige Erbscheinsverfahren
- Gestaltungsempfehlungen im Erbrecht zum Schutz vor Pflichtteilsansprüchen
- Der internationale Erbfall
- Erbschaftssteuerrefform – Neue Gestaltungen für Private und Unternehmer
- 5. Jahrestagung Verein Hereditare e.V.
- Ansprüche im Erbrecht durchsetzen und abwehren
- Problemkinder im Erbrecht
- 11. Deutscher Erbrechtstag
2015
- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Die Teilungsversteigerung
- 9. Erbrechtstagung Vermögensnachfolge
- EU-ErbrechtsVerordnung und internationales Erbrecht
- 4. Jahrestagung Verein Hereditare e.V.
- Die Verschärfung der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
- Eheverträge und Versorgungsausgleich – erbrechtliche Aspekte
- Die neuere Rechtsprechung des BGH in Erbsachen
- Erbschaftsteueränderungen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
- Erb- und schenkungssteuerliche Begünstigungen im Betriebsvermögen
2014
- Erbschaftsteuerrecht
- Pflichtteilsansprüche erfolgreich einklagen
- 3. Jahrestagung Verein Hereditare e.V.
- Strategie und Taktik im Erbprozess
- 9. Deutscher Erbrechtstag
- Quantifizierung bei der forensich-psychatrischen Begutachtung zur Feststellung von Geschäfts- und Testierfähigkeit
2015
- Neue Rechtsprechung zum Erbrecht
- Workshop Ehegattentestament
- 7. Erbrechts-Tagung – Vermögensnachfolge
- Auslegung und Anfechtung von Testamenten
- 8. Erbrechtstag